Übermäßiger Alkoholkonsum ist in einigen europäischen Ländern leider ganz normal. In Dänemark zum Beispiel gaben 43 Prozent der Mädchen und 46 Prozent der Jungen zu, dass sie sich „wiederholt betrinken“, so eine aktuelle Studie (The Guardian, 31. Dezember 2024). Etwas Ungewöhnliches geschieht jedoch mit britischen Frauen und Mädchen im Teenageralter. „Britische Frauen haben die höchste Rate an Saufgelagen in der Welt, wobei mehr als ein Viertel mindestens einmal im Monat mindestens sechs alkoholische Getränke in einer einzigen Sitzung konsumiert“. Und Mädchen im Teenageralter „trinken im Vereinigten Königreich mehr als ihre männlichen Altersgenossen in jedem anderen europäischen Land“. Experten wissen nicht genau, warum das so ist, aber einige vermuten, dass es mit den aktuellen Marketingtrends der Hersteller alkoholischer Getränke zusammenhängen könnte. Viele Unternehmen sprechen Frauen mit Werbung an, die den Alkoholkonsum verherrlicht. Ein weiterer Faktor könnte der Wunsch einer wachsenden Zahl deprimierter und unglücklicher Frauen sein, mit dem Alkohol zu entkommen. „In einer im letzten Jahr veröffentlichten Studie schnitt Großbritannien bei der Lebenszufriedenheit von Teenagern in Europa am schlechtesten ab, wobei Mädchen besonders betroffen waren.

Leider flüchten sich viele in den Alkohol, um dem Stress des Lebens zu entkommen. Alkoholmissbrauch hat jedoch schwerwiegende negative Folgen. Es wird seit langem gesagt, dass Drogen – wie Alkohol – „Menschenersatz“ sind. Aber sie sind auch ein Ersatz für Gott. In einer zunehmend gottlosen Welt wenden sich die Menschen süchtigen Substanzen und Verhaltensweisen zu, anstatt bei ihrem Schöpfer Zuflucht und Trost zu suchen. Doch Gott ist die wahre Zuflucht (Psalm 9,9), und seine Lebensweise bringt dauerhaften Frieden und Glück (Psalm 119,165). Um zu erfahren, wie Sie wahren Frieden und Glück finden können, lesen Sie unsere ermutigende kostenlose Broschüre Die Zehn Gebote.